top of page
DJI Mini 2.jpg
Drohnenführerschein Reinhold Köfer.jpg

Seit Mai 2021 habe ich vom Luftfahrtbundesamt die Zulassung für meine DJI - Mini 2 Drohne
sowie seit Februar 2022 den kleinen EU-Drohnenführerschein, den ich allerdings für meine Drohne nicht benötige.

Rund zwei Jahre dauerte der Überlegungsprozess für und wider einer Drohnenanschaffung. Nachdem ich immer wieder beeindruckende hochauflösende Fotos und Filme zu sehen bekam, habe ich mich für die Anschaffung eines solchen Fluggerätes entschieden. Sie sollte so klein und leicht sein, dass ich sie problemlos überall hin mitnehmen kann. Die eingebaute Technik und Steuerung sollte jedoch keine Wünsche offenlassen, denn schließlich musste die Qualität der Fotos und 4K-Filme auch meinen eigenen Ansprüchen gerecht werden. Auch die Möglichkeit zum Zoomen sollte qualitätsverlustfrei vorhanden sein. Nun, mit der DJI - Mini 2 Drohne habe ich das gefunden was ich mir vorgestellt habe. Vor jedem Start wird geprüft ob am Startplatz auch keine Flugverbote oder einschränkende Warnhinweise zu beachten sind. Bei Flugverbot lässt sich die Drohne schon gar nicht erst starten. Zwei spezielle Apps nutze ich darüber hinaus, um diesbezüglich auf Nummer sicher zu gehen. Die maximal zulässige Flughöhe ohne Einschränkungen beträgt 120 m und geflogen werden darf grundsätzlich nur mit vorhandenem Sichtkontakt zur Drohne. Die Drohne kommt automatisch auf Knopfdruck zum Startplatz zurück und kann so problemlos gelandet werden. Der individuell vor eingestellte maximale Flugradius sowie die maximale Flughöhe kann nicht überschritten werden.
Die Kamera in der Drohne ist beweglich und kann somit von unten ausgerichtet werden. Auf dem Handy- oder Tablet-Display hat man jeweils live die Sicht der Drohne. Man fliegt so zu sagen von unten aus in Echtzeit mit. Alle wichtigen Kamerafunktionen sind während des Fluges veränderbar. 

bottom of page